

Von April bis September, bzw. wenn Wetter- und Sichtverhältnisse es erlauben auch bis in den Oktober hinein, schießen wir auf dem Gelände des „Stadion 1. Mai“ in Berlin-Lichtenberg, direkt an der Bezirksgrenze zu Friedrichshain und Prenzlauer Berg. Auf dem weitläufigen Platz direkt am Stadtpark Lichtenberg kann man mit Blick nach Osten auf eine Entfernung von bis zu 90 Metern schießen. Dabei können bis zu 30 Zielscheiben für Wettkämpfe aufgestellt werden. So können bis zu 120 Bogensportler*innen gemeinsam schießen.
Im Stadion schießen wir sowohl mit Recurve- als auch mit Jagd- und Blankbögen auf Scheiben mit verschiedenen Auflagen sowie auf 3D-Ziele. Auf dem Gelände befinden sich neben unserem Materiallager auch ein Container für Schießleiter und Kampfrichter sowie unser Vereinsheim.
Das Stadion befindet sich in der Scheffelstr. 21 in 10367 Berlin. Der Zugang ist ausschließlich über die Scheffelstraße möglich (Feuerwehrzufahrt zwischen Hausnummern 29 und 32), nicht über den Stadtpark Lichtenberg! Während der Trainings sind die Tore aus Sicherheitsgründen verschlossen.
In der Nähe des Stadions befinden die Tram-Haltestellen Scheffelstr./Paul-Junius-Str. (M10 und 21) sowie Loeperplatz (16, 21, M10 und M13). Der S-Bahnhof Storkower Straße ist ebenfalls fußläufig erreichbar. Es gibt keine gesonderten Parkmöglichkeiten, sondern nur die regulären Parkplätze in der Scheffelstraße und angrenzenden Straßen. Fahrräder können nach Absprache mit auf das Gelände genommen werden.
Hinweis für Anwohner*innen und Sportler*innen, die nicht Mitglied des SV Bau-Union Berlin e. V. sind: Bogensport kann grundsätzlich zu folgenden Zeiten im Stadion 1. Mai stattfinden: wochentags (außer Donnerstag) zwischen 16 und 22 Uhr, am Wochenende zwischen 8 und 18 Uhr (Samstag) bzw. 15 Uhr (sonntags). Zu diesen Zeiten ist das komplette Stadion inkl. Mehrzweckspielfeld grundsätzlich dem Bogensport vorbehalten und es können jederzeit Trainings oder Wettkämpfe stattfinden. Alle anwesenden Vereinsfremden haben das Stadion aus Sicherheitsgründen dann zu verlassen. Die tatsächlichen Trainingszeiten können abweichen. Nur wenn kein Schul- oder Vereinssport stattfindet, ist die öffentliche Nutzung des Stadions möglich. Bei ganztägigen Wettkämpfen kann der Zugang zum Stadion auch außerhalb der o. g. Zeiten versperrt sein.